Die Fachexperten und Führungskräfte von BEG unterstützen Entscheidungsträger und Fachverantwortliche im Gesundheitswesen bei der Neugestaltung der strategischen Ausrichtung, bei der Weiterentwicklung der Aufbau- und Ablauforganisation (u. a. Service Management), bei technischen und finanziellen Herausforderungen sowie bei Fragen der Transformation (Digitalisierung, Projekte, Portfolio). Es kann dabei um systematische Planung, gezielte Veränderung oder die Meisterung schwieriger Situationen gehen. Gemeinsam finden wir nicht nur die besten Lösungen, sondern übernehmen auch Verantwortung für deren Umsetzung.
Juni 2022
Finanzplanung für die Digitalisierung
Die Investitionsplanung (Capex / OPEX / Personalentwicklung) im Kontext der Digitalisierung ist komplex und von Unsicherheiten geprägt. BEG erhält den Auftrag zur Unterstützung und Plausibilisierung der mehrjährigen und spitalweiten Kalkulationen in einer universitären Spezialklinik - wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit!
Sie möchten mehr erfahren?
Mai 2022
Erarbeitung ICT-Strategie und Entwicklung IT-Leistungsportfolio
BEG erhält den Auftrag zur Erarbeitung einer neuen ICT-Strategie in einem Schweizer Regionalspital sowie einen weiteren Auftrag zur Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Leistungsportfolios eines IT-Dienstleisters.
Wir danken unseren Kunden für das grosse Vertrauen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Sie möchten mehr erfahren?
April 2022
Veranstaltungshinweis
Das IWI-HSG an der Universität St.Gallen veranstaltet am 20. Mai 2022 einen Roundtable zum Thema "Potenziale ausschöpfen durch neue Organisations- und Zusammenarbeitsformen für die digitale Verwaltung". BEG präsentiert einen aktuellen Case aus der Praxis.
Gern können Sie sich unter folgendem Link anmelden: https://iwi.unisg.ch/events/cc-bie-roundtable/
Sie möchten mehr erfahren?
März 2022
BEG unterstützt beim Sourcing!
Eine zukunftsfähige Sourcing-Strategie und ein effektives Vertrags- und Lieferantenmanagement werden mehr und mehr zur Grundvoraussetzung einer leistungsfähigen und agilen IT-Organisation. Das Team BEG freut sich sehr, ein Schweizer Kantonsspital in den Verhandlungen mit dessen Outsourcing Provider und bei der nachhaltigen Optimierung von IT-Kosten und -Leistungen unterstützen zu dürfen.
Sie möchten mehr erfahren?
Februar 2022
BEG unterstützt bei der digitalen Evolution!
Ein wichtiger Erfolgsfaktor der digitalen Transformation ist es, dass die IT-Abteilung strategisch und operativ auf die digitale Roadmap der Gesamtorganisation hin ausgerichtet ist. Mit der Beauftragung eines Quick Check zum strategischen Alignment in einem Zentrumsspital sowie mit der Entwicklung einer integrierten Digitalisierungs- und IT-Strategie für ein Regionalspital startet BEG in den Februar.
Sie möchten mehr erfahren?
Januar 2022
Mit neuem Schwung ins neue Jahr - BEG sucht Verstärkung!
Wir wünschen allen unseren Kunden, Mitarbeitenden und Partnern einen gelungenen Start ins neue Jahr mit vielen Erfolgen und tollen Momenten.
Auch BEG entwickelt sich weiter. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin Junior / Senior Consultants für den Bereich Digital Business. Einen Kurzbeschrieb der abwechslungsreichen Tätigkeiten in einem spannenden Umfeld finden Sie hier.
Sie möchten mehr erfahren?
Dezember 2021
Entwicklung einer IT- und Cloud-Strategie
Die Entwicklung einer IT-Strategie muss heute vielfältige strategische, aber auch organisatorische und technologische Konzepte berücksichtigen (bspw. Sourcing-Fragen, Nutzung von Cloud Services, Integration mobiler Apps, Big Data und KI im Sinne des Smart Hospital uva.). Eine grosse Schweizer Spezialklinik möchte in diesem Zusammenhang die eigene IT zukunftsfähig gestalten. BEG erhält den Auftrag, diesen Gestaltungsprozess methodisch und inhaltlich zu unterstützen.
Sie möchten mehr erfahren?
November 2021
Begleitung eines PACS-GoLive
Der GoLive eines Picture Archiving and Communication System (PACS) ist ein kritischer Zeitpunkt im Ablösungsprojekt. Alle Aktivitäten müssen genau geplant und mit den internen und externen Projektbeteiligten organisiert werden. Risiken müssen frühzeitig erkannt und durchdacht, entsprechende Gegenmassnahmen getroffen und vorbehaltene Entschlüsse vorbereitet werden. BEG unterstützt ein Schweizer Kantonsspital in dieser Phase.
Sie möchten mehr erfahren?
Oktober 2021
News aus der Group - BEG Analytics informiert: Nach dem Benchmark ist vor dem Benchmark!
Mit den beiden Jahresveranstaltungen in den Benchmarking Communities zur IT sowie zur Beschaffung & Logistik im Gesundheitswesen neigt sich das Benchmark-Jahr dem Ende entgegen. Gegenwärtig werden die Ergebnisse mit den Mitgliedern individuell nachbesprochen und im Rahmen von Management Summaries und Präsentationen vor Geschäftsleitungen und IT-Ausschüssen weiter vertieft. Zudem werden die Weiterentwicklungen für das kommende Jahr initiiert und implementiert.
Ausserdem: Nach einer intensiven Entwicklungsphase gemeinsam mit der ZHAW und mit H-pharm gehen ab 2022 zwei neue Benchmarking Communities zur Spitalpharmazie und zum Technischen Facility Management an den Start.
Sie möchten mehr erfahren?
September 2021
Unterstützung einer Spezialklinikgruppe beim Aufbau des IT Service Managements
BEG erhält den Auftrag zur Unterstützung einer Klinikgruppe bei der Entwicklung eines IT Service-Katalogs, einer zielgruppengerechten Klassifikation, Parametrisierung und Beschreibung der IT Services sowie beim Aufbau eines pragmatischen, nachhaltigen IT Service Managements. Dabei werden auch die Instrumente für eine verursachergerechte Leistungsverrechnung konzipiert.
Sie möchten mehr erfahren?
August 2021
Anforderungsanalyse, Ausschreibung und Ablösung eines Klinikinformationssystem in einer Spezialklinik
BEG erhält den Auftrag zur Unterstützung einer Spezialklinik bei der Anforderungsanalyse, Ausschreibung und Einführung eines neuen Klinikinformationssystems. Mit dem Wechsel auf ein modernes, integriertes System werden aktuelle Prozesse und zukünftige Anforderungen gleichermassen berücksichtigt. Der konsens- und prozessorientierte Ansatz erlaubt nicht nur eine zukunftsgerichtete Konzeption der angestrebten Lösung, sondern auch ein effizientes Vorgehen im Projekt.
Sie möchten mehr erfahren?
Juli 2021
Analyse eines Projekts zur Software-Einführung in einem Spital
BEG erhält den Auftrag zur Untersuchung eines in Schwierigkeiten geratenen Software-Einführungsprojekts. Auf Grundlage eines Projekt-Assessment-Modells werden zunächst die Ursachen aufgearbeitet, anschliessend mögliche Varianten für das weitere Vorgehen identifiziert und daraus Empfehlungen abgeleitet.
Sie möchten mehr erfahren?
Juni 2021
Zukunftsfähige Gestaltung der Spitalgastronomie in einem Kantonsspital
HCHC erhält den Auftrag, für die Gastronomie eines Kantonsspitals bedarfsorientierte, wirtschaftlich optimale und qualitativ hochstehende Leistungen für alle Zielgruppen zu entwickeln. Hierbei werden die gesamte Wertschöpfungskette (Angebotsbreite, Produktionsverfahren, Einkaufsstrategie, Infrastruktur, Ressourcen, Prozesse und Systeme) berücksichtigt, Herausforderungen und mögliche Handlungsfelder aufgezeigt, aktuelle Trends und Best Practice-Ansätze eingebracht und konkrete Umsetzungsoptionen erarbeitet.
Sie möchten mehr erfahren?
Mai 2021
Aufbau IT Services-Katalog und Kostenverrechnung in einem Regionalspital
Seit Jahresbeginn erarbeitet BEG einen neuen IT Service-Katalog für ein Regionalspital. IT Services für interne und externe Kunden werden systematisch klassifiziert und beschrieben. Service Levels beschreiben die Leistungsqualität der Services. Ein Verrechnungsmodell stellt sicher, dass zukünftig verursachergerechte Preise kalkuliert werden können.
Sie möchten mehr erfahren?
April 2021
Analyse der IT-Kosten und strategischen Ausrichtung in einem Kantonsspital
BEG erhält den Auftrag zur Analyse der IT-Kosten und der strategischen Ausrichtung der Spital-IT. Ziel ist es, das Verhältnis von Kosten und Qualität im Spannungsfeld zwischen Kundenbedarf und Marktangebot zu gestalten. Insbesondere werden die IT Services des Outsourcing-Partners und weiterer Vertragspartner analysiert, Einsparpotenziale und Ansatzpunkte für Vertragsverhandlungen erarbeitet sowie ein generelles Framework für ein nachhaltiges IT-Kostenmanagement inkl. Massnahmendefinition und Umsetzungsplan entwickelt.
Sie möchten mehr erfahren?
März 2021
Strategische Neuausrichtung der IT einer Universitären Psychiatrie und einer grossen deutschen Klinik-Gruppe
Um die digitale Transformation im Gesundheitswesen zielgerichtet voranzutreiben und sämtliche Kern-, Management- und Unterstützungsprozesse bestmöglich mit IT-Mitteln zu unterstützen, ist die Ausrichtung der IT-Abteilung eine strategische Aufgabe. BEG & Partners unterstützen seit Februar zwei grosse Gesundheitsdienstleister
Sie möchten mehr erfahren?
Februar 2021
Interims Management in Alterszentrum
Im Rahmen eines mehrmonatigen Mandats unterstützt HCHC ein Schweizer Alterszentrum inkl. Spitex und öffentlichen Gastronomie-Services bei der Führung und Reorganisation des Hospitality-Bereichs sowie bei der Koordination des anstehenden Pflegeheim-Neubaus.
Sie möchten mehr erfahren?
Januar 2021
PACS-Ausschreibung in einem Kantonsspital
BEG & Partners begleiteten eine öffentliche Ausschreibung für ein erweitertes PACS von der Anforderungsspezifikation über die Offertanalyse bis zum Zuschlagsentscheid.
Auf dieser Grundlage konnten das richtige System für die Radiologie und ihre internen und externen Partner identifiziert sowie das Einführungsprojekt initiiert werden.
Sie möchten mehr erfahren?
Dezember 2020
Wirtschaftlichkeitsrechnung für den Gastro-Neubau einer Gesundheitseinrichtung
Das Team von HCHC unterstützt eine Schweizer Gesundheitseinrichtung bei der Erstellung einer Wirtschaftlichkeitsrechnung für den Neubau ihrer gastronomischen Einrichtungen.
Die Wirtschaftlichkeitrechnung ist eine wichtige Grundlage für die strategische Ausrichtung und die konkrete Planung des Bauvorhabens sowie für die Konzeption des späteren Betriebs (Kosten, Personal, Flächen, Infrastruktur usw.).
Sie möchten mehr erfahren?
November 2020
Erarbeitung der IT Sourcing-Strategien für zwei Schweizer Spitäler
Die digitale Transformation, die zunehmende Durchdringung mit IT-Mitteln und das damit verbundene Wachstum an IT-Dienstleistungen erfordern eine stetige Überprüfung der IT-Leistungserstellung. Diese Leistungserstellung ist zunehmend von Arbeitsteilung mit externen Dienstleistern aber auch mit internen Fachexperten geprägt.
Mit der Entwicklung der Sourcing-Strategien wurde die Basis gelegt für ein systematisches IT Service Management und eine Konzentration der Kräfte innerhalb der IT-Abteilung sowie die Verbesserung von Innovationsfähigkeit, Agilität, Skalierbarkeit, Qualität und Effizienz der IT.
Sie möchten mehr erfahren?
Oktober 2020
HealthCare Hospitality Center - eine Initiative der BEG und Ihrer Forschungspartner
Seit dem 1. September 2020 stellen sich motivierte Hospitality- und Facility Management-Cracks aus dem HCHC-Team für verschiedene Leistungserbringungen zur Verfügung.
Das Team verfügt über
Das Team hat ein Gesicht
Gabriela Leiblein als promovierte FM Spezialistin, Andrea Krähenbühl als langjährige Hospitality-Expertin und Wolfgang Pierer als langjähriger Hotellerie-Verantwortlicher des Kantonsspitals St. Gallen bilden ein motiviertes und bestens qualifiziertes Team. Wir sind innovative, integrierende und professionelle Köpfe, die sich durch einen breiten Skill-Grade-Mix optimal ergänzen.
Mehr Informationen auf der HCHC Webseite
August 2020
Aufbau Service Management
BEG erhält den Auftrag zum Aufbau des IT Service Managements für einen IT-Dienstleister im Schweizer Gesundheitswesen. Darüber hinaus unterstützt das Health-Team der BEG derzeit ein Zentrumsspital bei der Entwicklung von Service-Vereinbarungen für verschiedene Unternehmensbereiche.
Sie möchten genauere Informationen dazu?
Juni 2020
Erarbeitung eines Standards zur Entwicklung von IT-Strategien
BEG erarbeitet für die Vereinigung Gesundheitsinformatik (VGI) einen Standard zur Entwicklung von IT-Strategien im Gesundheitswesen. Der Standard beinhaltet einen Strategie-Template (Strukturmodell) und eine Methodenbeschreibung (Vorgehensmodell) sowie ein Verzeichnis nützlicher Analysetechniken. Die Ergebnisse werden im Herbst zur Verfügung stehen.
Sie möchten mehr erfahren?
Grundlage für die Analyse, Konzeption, Planung und Umsetzung von Vorhaben ist das St. Galler Business Engineering. Die Experten von BEG erweitern diese Basis situativ bspw. mit Best Practice aus Praxis und Wissenschaft, mit dem innovativen Ansätzen der Unternehmensführung und des Technologie-Managements, mit agilen Change-Methoden, mit Elementen aus der Führung von Krisen- und Kommandoorganisationen, mit Evidenz aus der Soziologie – und vor allem mit jahrzehntelanger Erfahrung in Linienfunktionen grosser und mittelgrosser Organisationen, als Unternehmer sowie in Forschung & Entwicklung.
Das Team von BEG & Partners bietet Rat zu strategischen, organisatorischen, finanziellen und technologischen Aufgabenstellungen im Gesundheitswesen, gibt Orientierung in Fragen der digitalen Transformation und sorgt für den Erfolg Ihrer Vorhaben (Projekte / Portfolios). Zu unseren Leistungen gehören:
Die Schwestergesellschaften ergänzen die Leistungen von BEG & Partners mit Analytics-Methoden, Benchmarks und Communities of Practice (BEG Analytics) sowie mit dem Transfer von Praxis und Wissenschaft im Kontext der digitalen Transformation (Transfer und Weiterbildungszentrum St.Gallen, TWZ) und im Hospitality-Kontext (HealthCare Hospitality Center, HCHC). Die verschiedenen Gesellschaften der Business Engineering Group BEG Business Engineering Group arbeiten zudem mit Universitäten und Fachhochschulen in Forschungsprojekten zusammen. Gemeinsam mit Ihnen setzen wir die Ergebnisse dann in die Praxis um.